toll…

…wood. 😉
Viele Besuche auf dem Tollwood gab es dieses Jahr von mir. Vier um genau zu sein. Drei davon jeweils zum Zwecke eines Konzertbesuchs. :-)

Der erste Besuch, da wars gerade so richtig heiß geworden, Fußball-WM lief noch, zeigte mal ein völlig neues Gesicht der Zeltstadt: Leere! Es war wirklich sehr sehr sehr wenig los an diesem Freitag Nachmittag. Was allerdings auch dazu führte, das wir in Ruhe die Buden abspazieren und die dort ausgestellte Ware betrachten konnten. Nach dem letzten Konzert war das, trotz Regens, nicht mehr wirklich möglich.

Aber zuerst gabs mal die Pet Shop Boys. Wollte ich irgendwie schon immer mal live sehen und jetzt ist es mir gelungen. War sehr gut. Schöne Show, sympathische Erscheinungen, gute Musik … ausgelassene Stimmung im zugegebenermaßen nicht wirklich vollen Zelt. Hat mir gefallen.

Wie dann auch das Doppelkonzert von Joe Bonamassa und Jeff Beck. Der Joe hat die mir angenehmere, hörbarere Musik gespielt (Blues halt) und auch sehr gut unterhalten. Beim Jeff gabs – eigentlich logisch – viel Gitarre und wenig Gesang. Den dann allerdings von einer Bassistin die gut aussah und mit Sicherheit auch gut Bass spielt, aber leider fast ausschließlich am Slappen war. Etwas was ich nicht kann und nicht mag. Bedingt sich bei mir vielleicht, keine Ahnung. Na, aber insgesamt wars Konzert schon auch gut. Ein -sehr- langes Gitarrensolo, wenn man so will. Aber okay.

Und zuletzt gabs dann mal Hans Söllner. Der ist ja auch schon seit Urzeiten unterwegs und man hat nicht den Eindruck, dass er irgendwie gelassener oder ruhiger an die Dinge rangeht. Protest ist ja nie verkehrt und macht ja meist auch irgendwie Sinn. Wenn der Herr Söllner aber nach mindestens jedem zweiten Lied auf die Geldverschwendung durch die Olympiabewerbung schimpft (Wobei ich ihm ja auch Recht gebe.) wirds irgendwann eintönig. Und auch sonst ist natürlich ausschließlich der Staat an allem Schuld. Mindestens. Auf mich wirkte das weniger wie -wie gesagt zum Teil berechtigte- Kritik, sondern war einfach nur Rumstänkern. Ziellos, da auch keine Lösungen angeboten werden. Wir sollen gefälligst Afrika retten. Und Jugoslawien. Ex natürlich. Und München. Und so. Na ja. Aber die Musik war grundsätzlich sehr gut, Reggae halt. Und es gab auch den ein oder anderen fetzigen Song, der mal nicht durch Kommentare gegen den Staat unterbrochen wurde, und dann wars okay. Jetzt hab ich den halt auch mal gesehen und gehört. Reicht dann auch wieder.

Ja, das wars dann auch schon. Tollwood neigt sich dann jetzt auch schon wieder dem Ende entgegen. Ich bin schon gespannt wer nächstes Jahr in dem Konzertzelt auftreten wird. Hoffentlich wieder eine ähnlich interessante Auswahl wie dieses Jahr. Bei Preisen zwischen € 20 und € 49 kann man sich den ein oder anderen Besuch zumindest mal überlegen.

Und mich ärgert ja immer noch, dass ich letztes Jahr nicht bei Dream Theater war. Menno.

Veröffentlicht unter Blubber, Musik | Ein Kommentar

Oh Schreck …

ja okay, der musste sein 😉
Hab jetzt dann doch auch noch SHREK FOREVER 3D gesehen. Nett. Kurzweilig. Einige wirklich witzige Sachen, aber doch auch einige Längen (Die Szenen einer Ehe … das ist dann doch nicht das, was ich erwartet hatte). Insgesamt fehlte mir ein bisschen Rasanz, Action … Innovation? Na ja. War schon gut, doch ja. Aber die ersten beiden Teile waren Klasse. Und der Rest ist jetzt nicht unbedingt Schweigen, aber bestimmt nix für eine lange Shrek-Kino-Nacht oder so. Nö.
Na denn …

Veröffentlicht unter Kino | Ein Kommentar

Gestern Abend und heute Nachmittag …

… da lief noch der passende Film: Run, Fat Boy, Run. Na ja, ganz so schlimm ist es nun nicht (mehr) 😉 und insgesamt wars doch ganz lustig. Der Film sowieso. Und sonst? Der 32. Münchner Stadtlauf zu dem eine gute Freundin uns (sich, ihren Mann und mich. zu 10 km) angemeldet hatte. Leider konnte ihr Mann dann doch nicht mitlaufen, unterstützte uns aber vom Ra(n)d tatkräftig applaus DANKE dafür! 🙂
Hier ist „unsere“ Startgruppe zu sehen, hab uns aber nicht entdeckt. Aufgrund einer Verletzung und weil ich meine Mitläuferin sozusagen sitzen ließ – das war, trotz Erlaubnis, nicht so nett und schön von mir! :-) – war ich dann die zweite Hälfte allein unterwegs … Allein? Nee, nicht wirklich. Insgesamt waren wohl gut 17.000 Leutchen an dem Tag, und davon ungefähr ein Drittel mit mir gemeinsam auf der 10 KM Strecke unterwegs. Auch wenn sich das gut verteilte und sicher auch mancherorts überfüllter sein mag, mir wars genug bis kurz vor zu viel. Aber insgesamt passte es schon. Es war nett, ruhig, angenehm und lief sich recht ordentlich. Wetter war auch noch okay und nicht zu heiß. Warm genug schon, das ja. Bin mit meiner Zeit von knapp unter einer Stunde, aber mehr als zufrieden und glücklich.
Hurra ola
Und die Organisation, mit Versorgung und allem Drum und Dran ist wirklich zu loben. Hat, trotz der Masse an Läufern, alles gut geklappt. Verdursten musste sicherlich niemand. Weder auf der Strecke, noch und definitiv auf keinen Fall ganz bestimmt nicht nach dem Zieleinlauf! :-)
War schon gut. Und vielleicht ja nächstes Jahr wieder … ??? Hmmm :-)

Veröffentlicht unter Blubber | Ein Kommentar

Doppelt hält besser

na ja, aber auch nur besser, weil ich es im Mai versäumt hatte, auf die neunzigste Ratte hinzuweisen 🙁 Mea Maxima Culpa! Aber dafür gibts jetzt schon die Nummer 91! Und sowohl in der 90, als auch in der 91 ist einiges zu finden. Zu Lesen.
Und überhaupt sollte es doch auch wieder klar sein, dass ich von RATTUS LIBRI schreibe, oder? Genau! applaus

Veröffentlicht unter Lesen | Ein Kommentar

Persische Prinzen

Hi zusammen. Nachdem ich schon länger nix mehr hab von mir lesen lassen, dachte ich mir, ich erwähne zumindest mal, dass ich vorgestern den Prince Of Persia im Kino gesehen habe. Und den wirklich nett fand. Action Action Action. Sehr rasant, wenig überraschend, aber genau das richtige für einen bis dahin eher müden und anstrengenden Tag. Yep. 😉

Veröffentlicht unter Kino | Ein Kommentar

Fuchsjagd

Geschichten von Roald Dahl sind ja schon an sich gut. Ich erinnere mich noch an die ersten Kurzgeschichten, die ich von ihm las. Taschenbücher von rororo mit solch vielsagenden Titeln wie Steigen aus … Maschine brennt oder Küsschen Küsschen … Kuschelmuschel hat auch was 😉 Alles schon sehr gut, doch ja.
Und dann sind da ja noch seine Kindergeschichten. Unter anderem eben Der fantastische Mr. Fox jetzt verfilmt von Wes Anderson, ein Regisseur der mich bisher noch nicht enttäuscht hat.
Und das auch dieses Mal nicht tut. Wunderbare Stop-Motion-Action, eine wunderbar erzählte Geschichte, mit wunderbaren Figuren … einfach … na ja, eben Wunderbar 🙂
Mit Songs unter anderem von den Stones oder den Beach Boys unterlegt … Passt!

Veröffentlicht unter Kino | Kommentare deaktiviert für Fuchsjagd

gesehen

Ich wollte und sollte doch kurz anmerken, dass ich letztens den zweiten IRON MAN Film gesehen habe. Hat mir auch ganz gut gefallen. Letztlich die logische Fortsetzung des ersten Teils, mit viel Action … und weniger AC/DC als es von der Vorankündigungen her klang. Aber trotzdem okay so. 🙂
Den Abspann konnten und wollten wir dann aber doch nicht mehr aussitzen, da wars einfach schon zu spät. Kommt da noch was? (Ein dritter Teil ist ja wohl schon bestätigt, der kommt dann ja auf jeden Fall. Aber so Rächer-Technisch oder so?)
Ah gerade gelesen: Thors Hammer! Hmpf, das wäre das Warten evtl. wert gewesen, oder?

Veröffentlicht unter Kino | Ein Kommentar

Weder Richard, noch Maximilien …

Aber Wagner und Robespierre gab es trotzdem letzte Nacht! :-)
Wagner konnten mit einem wirklich phantastischen Unplugged-Konzert überzeugen (und mehr als positiv überraschen). Ich kannte ja nur die Songs von ihrer Homepage und die sind schon sehr gut. In Stegen wurden die Songs eben ohne E-Gitarren und etwas ruhiger dargeboten. Sehr schön das!
Die Band erinnert mich ein bisschen an Selig, von denen dann auch ein Cover gespielt wurde …
Ich hoffe doch, dass es demnächst mehr Songs zu kaufen geben wird. Das Sommermädchen ist ja schon auch gut und so … Aber ich will mehr! 😉
Robespierre und Band hatten einen ausgesprochen guten Sound! Das muss ich schon hervorheben, da es in der Alten Brauerei in Stegen doch auch schon andere Konzerte mit ihnen gab. Aber Respekt: Es war laut, aber nicht zu laut. Allerdings fehlte mir die Stimme irgendwie. Franz war entweder (nur von mir?) kaum zu hören und es fehlte, wenn ich ihn dann vernahm, einfach Druck, Volumen … keine Ahnung wie man es nennt. Aber da es auch Probleme mit dem Mikro zu geben schien, lags vielleicht daran? Aber die Band ist wirklich sehr gut und durfte auch diverse Male ohne ihren Herrn und Meister zeigen und hören lassen, was sie so drauf haben! Respekt!
applaus Insgesamt auf jeden Fall ein sehr gelungener Konzertabend mit zwei prima Konzerten, netter Bedienung und drei Weißbier (alkoholfrei natürlich!).
Na denn Prost!

Veröffentlicht unter Musik | Ein Kommentar

88, 89 …

Wenn sich jemand fragt wo denn die 88 geblieben ist … Yep. Hab ich – mal wieder – vergessen :-). Dabei stehen da auch viele interessante Rezensionen drin. Also ehrlich, wie konnte ich nur …
Aber die 89 ist jetzt ganz aktuell und sozusagen druckfrisch und neu und so. Hat auch einiges zu bieten. Ehrlich! :-)
Es ist aber schon klar, dass von Rattus Libri die Rede ist, oder? Gut. applaus

Veröffentlicht unter Blubber, Lesen | Ein Kommentar

a long long time ago …

… allerdings in der gleichen Galaxis. Oder der selben? Egal 😉
How to train a dragon hatte ich im Original letztens schon gesehen und für sehr gut befunden und hätte an sich vorgehabt mir dieses Mal ausnahmsweise auch die deutsche Synchronisation anzutun. Als wir so an der Kinokasse standen kam dann allerdings die Idee zum Percy Jackson und die Diebe im Olymp auf. Die Trailer sahen ja schon ganz nett aus, also gings auf den Olymp. Aber der Reihe nach. 😉
Die englische 3D-Variante des Drachenzähmens ist wirklich sehenswert. Tolle 3D-Effekte die gerade auch in den diversen Flugszenen besonders gut wirken. Die Wasseranimation gefällt mir sehr gut und insgesamt hab ich an der Machart absolut nichts auszusetzen. Es ist eine für mich sehr gelungene Mischung aus „Zeichentrick-Animation“ und Realismus, was insbesondere die Natur insgesamt angeht.
Die Geschichte, anscheinend nach einem Roman von Cressida Cowell, ist überraschend gut und spannend, wenn auch natürlich recht vorhersehbar. Aber die Hauptfiguren sind gut gezeichnet, dürfen sich relativ „ruhig“ entwickeln und entfalten und irgendwann spielt es dann auch keine Rolle mehr, dass es sich um eine Animation handelt: Die Personen sind präsent und „leben“ auf der Leinwand.
Also irgendwie so. Ich hatte, nach den wirklich witzigen Trailern, zwar schon einen netten Animationsfilm erwartet, wurde aber sogar noch positiv überrascht. Man wird in den Film, die Handlung wirklich hineingezogen und die 3D-Tiefe trägt das ihrige dazu bei, dass man sich nahezu in diese ferne Wikingerzeit und -welt zurückversetzt fühlt. Klasse das.
Wie gesagt, hätte ich mir auch in der deutschen Synchronisation angetan, so gut gefiel er mir. Wäre interessant gewesen, zu hören, wie die teilweise recht heftigen Akzente des Originals übernommen wurden.

Aber dann gings in die griechische Mythologie. Bei Percy Jackson hatten mir die Trailer auch schon recht gut gefallen und ich hätte mich wahrscheinlich geärgert, wenn ich den Film nicht im Kino gesehen hätte.
Ich habe mich jetzt nicht gerade geärgert, dass ich ihn im Kino gesehen habe, aber meine Erwartungshaltung wurde definitiv nicht erfüllt. Kritiken, die ich erst las nachdem ich den Film gesehen hatte, sprechen von einem zynischem Reißbrettprodukt, mäßig origineller Vorlage und grottiger Dramaturgie. Soweit würde ich nicht unbedingt gehen, aber so wirklich abwegig sind diese Punkte auch nicht. Man hätte mehr draus machen können. Müssen!
Nun kenne ich ich die literarische Vorlage nicht, aber dort ist die Hauptperson wohl noch ein paar Jährchen jünger was die meisten Aktionen, die im Film abliefen, recht unwahrscheinlich machen würde. Egal. Über Realismus sollte man bei einem Film, der Figuren der griechischen Mythologie in den Vordergrund stellt, nicht unbedingt diskutieren 😉
Fraglos sind die Effekte im Film hervorragend gemacht! Medusa ist Klasse, die „Frisur“ sehr genial, der Satyr läuft auf nahezu echten Ziegenbeinen, die Wassereffekte sind mehr als gelungen … Hat was.
Aber Handlung? Dieser eine Nicolas Cage Film … kann mich gerade an den Titel nicht erinnern, aber es gab auch einen zweiten Teil … irgendwas mit Tempelritter … Der war so ähnlich, „Schnitzeljagdähnlich“ aufgebaut. (Die Schnitzeljagd hatte ich auch in einer Kritik gelesen, finde das aber auch passend.) Einfach mal schnell Perle nach Perle besorgt, dabei gerade so viel Zeit verlieren dass es zum Ende hin knapp wird und das wars dann. Und dabei war dann die dritte Station auch noch so langweilig und belanglos gemacht. Ja klar, Vegas. Ganz toll. Lotusesser? Hätte man sich da nicht, gerade für die filmische Umsetzung, was anderes einfallen lassen können? Dass das Schild, das eigentlich hinter der Statue von Athene liegen geblieben war, doch wieder da war … Okay. Dass zu Beginn der Tour AC/DCs Highway To Hell erklang: Sehr gut! Eins mit Stern.
Sonst? Wenn der Percy, als Halbgott und Sohn des Poseidon schon so toll mit Wasser umgehen kann – ohne, dass ihm da irgendwer irgendwas erklärt hätte – wozu braucht er dann überhaupt noch Schwert und Schild und Flügelschuhe? Wäre es dann zu sehr X-Men geworden? Wie gesagt, die Effekte sind wirklich gut, da hätte es ruhig mehr geben können. Dann hätte man „Action statt Handlung“ noch eingesehen. So gabs sowohl von dem einen, als auch vom anderen zu wenig.
Was ich auch eher „albern“ fand: Ein Halbgott-Camp in dem archaische Kampfstile gelehrt werden und sonst nix? Wäre es in der heutigen Zeit nicht angebracht, die angehenden Helden für zeitgemäßere Aktivitäten auszubilden? Oder wäre auch dass dann wieder zu X-Men-mäßig geworden? Aber warum zum Beispiel das ganze nicht nach Griechenland legen? Ich mein, wenn die Halbgötter eh nur (Alt-)Griechisch lesen können … Oder galt das nur für Percy?
Und was machen die Typen ihr leben lang? Athenes Tochter kam bis zu Percys Eintreffen noch nie aus dem Camp raus? Aha? Dafür kam sie draußen dann aber ganz gut zurecht, oder?

Irgendwie und Sowieso … ist das ganze eine nette Idee, ein halbwegs unterhaltsamer Film aber irgendwie auch nix genaues.
Ich hatte mir auf dem Heimweg dann überlegt, wessen Sohn ich dann gerne wäre und, warum auch immer, mir fiel dann der Schmied, der Hephaistos ein. Wobei ich mir erstmal nicht sicher war, ob der überhaupt zu den griechischen Göttern gehörte. Tut er aber. Also, dann nähm ich den. Der „macht“ wenigstens was und hängt nicht nur so gott-mäßig rum. Und dann fiel mir noch ein: Wo war eigentlich Hera? Die hat sich doch sonst – also Sagen-technisch und so – auch immer eingemischt, oder? Kam im Film gar nicht vor.
Und dann war da noch: Gibts eigentlich nen Film über die nordischen/germanischen Göttersagen. EDDA und so? Also nen guten. Modernen. Oder so. Da gäbs doch mit Odin, Loki und Thor auch „interessante“ Gestalten, oder? (Und Nein, ich mein nicht „Gastauftritte“ wie in Die Maske 2! 😉 )

Und dann war da noch: A SINGLE MAN. Sehr genial. Echt gut gemacht, sehr ruhig, in gewisser Weise schon auch dramatisch, aber insgesamt sehr sehr kurzweilig und tatsächlich auch spannend. Find ich. Sehr empfehlenswert! 🙂

Veröffentlicht unter Blubber, Kino | Ein Kommentar