a long long time ago

aber in der gleichen Galaxis … nehm ich mal an.
Auch wenn ich die letzten Ausgaben mal wieder nicht erwähnte 🙁 Aktuell gibt es wieder eine RATTUS LIBRI, nämlich die # 83! Mit ner Menge Inhalt. 🙂

Veröffentlicht unter Lesen | Ein Kommentar

Neues …

Ja genau, ein gutes neues Jahr jedem Mitleser … 🙂
Keine Zeit für gar nix. Was so auch nicht stimmt, aber rein kopfmäßig kommts hin. Bin eigentlich auch gar nicht hier. Also gleich wieder weg. Wollte nur erwähnt haben:
:-) Ja, 2010 hat begonnen. Auch für mich. Warum auch immer.
Soul Kitchen ist ein sehr guter, nett unterhaltender Film.
The Imaginarium of Doctor Parnassus ist wesentlich weniger wirr als ich erwartet hätte und gefiel mir ausnehmend gut! Außerdem hatte ich danach noch eine wunderbare Zeit mit einer wunderbaren Freundin, bei Tomaten-Käse-Sandwich und nem Kiwi Smoothie in irgendnem Frosch… Hab ich vergessen. Aber es war sehr sehr nett! 🙂
Hat jemand Against the Dark komplett durchgehalten? Zwei Anläufe bei mir und ich find den sooooo langweilig.
Coraline ist sehr schön. Wie nicht anders zu erwarten war, bei der Vorlage 😉 Und selbst Desperaux find ich ganz okay. Penelope fand ich sehr schön. Astropia hat was und Igor ist auch okay.
:-)Ja. Doch. Mehr war nicht. Leider. Sorry. Ein Buch gelesen, dessen Rezension noch auf sich wartet. Nicht Bass geübt.

Veröffentlicht unter Blubber, Kino | 3 Kommentare

Kulturtage

Es wäre ja an sich nicht wirklich schwer oder aufwändig, mal kurz ein paar Zeilen zu schreiben wenn man in einem Konzert eines Kammerorchesters war, Haydn und Mozart vorgetragen bekam, mit einer übrigens auch sehr interessanten Einführung, und einem das ganze sehr gut gefiel. Also „einem“ = „ich“. 🙂
Oder wenn man im Krippenspiel war, nicht wirklich alles verstanden hat, was die Kinder dort auf bayerisch von sich gaben, aber das ganze trotzdem wirklich sehr schön und auch gut gemacht war.
Oder wenn man sich AVATAR in 3D angeschaut hat und den Film, trotz Länge und Längen, sehr gut fand und ich wieder einmal sehr von der Tiefenschärfe, den Möglichkeiten die mittlerweile im Kino auf die Leinwand gebracht werden können, sehr begeistert bin. Und es, im Fall von AVATAR, dabei auch nicht wirklich eine große Rolle spielt, dass die Geschichte vorhersehbar ist und ohne überraschende Wendungen vorankommt. Die Figuren sind – in jeder Beziehung – gut gezeichnet und das ganze macht einfach ne Menge Spaß.
Ja, und all das hätte ich doch auch gleich aufschreiben können, oder? 😉

Veröffentlicht unter Kino, Musik | 2 Kommentare

letzten Sonntag

… gabs auch wieder Musik. Allerdings Klassisch. Bach Kantaten. Sehr schön und mal was anderes.
WBaum Ansonsten hat ja die Adventszeit begonnen, damit auch die Weihnachtsmärkte … allerdings noch nicht das dazu passende bzw. gehörende Wetter. Na ja.
Aber ein Lichtblick: Rattus Libri #80! (Hier der Inhalts-Überblick) Schon wieder ein Jubiläum und ich bin ja froh, dass ich nicht länger ein ganz so schlechtes Gewissen diesbezüglich haben muss. 🙂
Gabs sonst was in der letzten Zeit? Krankheit, Kindle und Konsorten könnte man sagen. Muss man aber nicht. Ersteres war sehr doof, dauerte aber nur n Tag, zweites war bzw. ist überraschend gut (innerhalb von zwei Tagen geliefert; Lesbarkeit wirklich sehr genial!), lässt sich offline mittels calibre auch sehr gut mit aktuellen Nachrichten befüllen und weiß zu gefallen … Was die Konsorten sein sollen weiß ich auch nicht. Spielt aber auch keine Rolle. 😉

Veröffentlicht unter Blubber, Lesen, Musik | Ein Kommentar

letzten Freitag !!!

:-) Letzten Freitag bei MUSE. In der Münchner Olympiahalle. Vergleichsweise kurzfristig, da ich die Band, bzw. deren Musik erst seit einigen Wochen, bestenfalls Monaten kenne. Aber in dieser kurzen Zeit wuchs die Begeisterung derart, dass ich mir einfach Karten fürs Konzert in München besorgen musste. Und wie gut ich daran tat! 😉
Selten so einen guten Sound in der Olympiahalle, bei einem Rock-Konzert, gehört. Ein begeistertes Publikum in der fast ausverkauften Halle. Musik … wie erwartet: sehr sehr gut. Und eine Bühnenshow vom Feinsten! Die allerdings nicht jedem gefällt, ist ja auch okay. Ich fand nicht, dass diese großartige Show von der Musik ablenkte, sie ergänzte sie, verband sozusagen den Klang mit den Bildern. Na ja, es war einfach Klasse. Würde ich mir jederzeit wieder anschauen und anhören!
Eine recht passende Kritik findet sich hier. 🙂

Veröffentlicht unter Musik | Ein Kommentar

#79

und dieses Mal mit halbwegs gutem Gewissen, da ich ja doch schon das ein oder andere Werk abgearbeitet und der Libri Ratte zugestellt habe: Es gibt also die Nummer 79 von Rattus Libri. Mit einigen interessanten Rezensionen. Wie immer halt. 🙂

Veröffentlicht unter Lesen | Ein Kommentar

78 fgh

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Aber rein gar nichts 😉
78 soll nur mal wieder auf die neue Rattus Libri Ausgabe hin- und hier verweisen. Mein Gewissen diesbezüglich befindet sich auf dem Weg der Besserung. Ein steiniger Weg, aber ich hab begonnen den ein oder anderen (Kiesel-)Stein aus dem Weg zu räumen. Will sagen: Ich hab endlich wieder mal gelesen. Und versucht eine Rezension zu schreiben. Na ja … whatsoever
fgh? Fish, Peter Gabriel und Ben Hamilton. Das waren meine akustischen Begleiter beim Laufen im Wald letztens. Und weils so richtig neblig war, aber dann doch ein paar Sonnenstrahlen den Weg auf meinen Laufpfad fanden, sah das zum einen großartig aus und es passte zum anderen, zum Beispiel Biko, die Musik wunderbar dazu. Es gibt ja Menschen die meinen, ihnen genügen die Naturgeräusche. Die würde ich aber so oder so nicht hören (weder die Menschen die das sagen, noch die Naturgeräusche 😉 ), da ich zum einen so laut schnaufe und zum anderen so rumtrampel, dass nix mehr von Natur zu hören ist. Deshalb lieber Musik. Ach ja, Santana war auch noch dabei und Samba Pa Ti kommt auch sehr genial im sonnenbestrahlten Waldweg. Schön das.

Veröffentlicht unter Blubber, Lesen, Musik | Ein Kommentar

Ja ist denn heut schon Weihnachten?

Nee. Nicht wirklich. Aber Die Weihnachtsgeschichte ist schon in den Kinos. Diesmal als 3D-Variante von Disney. Die wohl allseits bekannte Geschichte von Charles Dickens wurde hier also als Animation auf die Leinwand gebracht. In 3D. Sehr genial! Also die Effekte! (Wobei die Kutschjagd defnitiv zu lang ist!) Wirklich überzeugend und ein Werbefilm für 3D-Effekte … bei dem die Geschichte ein wenig auf der Strecke bleibt. Was zwar auch an der Synchronisation liegen mag, aber ich befürchte, dass auch im Original die Wandlung des Ebenezer Scrooge nicht überzeugt. Es wird alles nur so dahin gesagt, es hat den Anschein als steckte keine echtes Herzblut dahinter. Mir persönlich gefällt ja Die Geister, die ich rief immer noch sehr gut, auch nach fast zwanzig Jahren, die dieser Film schon auf dem Buckel hat.

Veröffentlicht unter Kino | Ein Kommentar

siebenundsiebzig

Die 77. Ausgabe von Rattus Libri ist erschienen und da sollte man doch auch mal wieder einen Blick auf den Inhalt riskieren, oder? Da findet sich doch bestimmt was interessantes … 😉

Veröffentlicht unter Lesen | Ein Kommentar

Spontan

Spontan deshalb, weil wir vor einigen Tagen nur zum Kino spazierten um uns die Schlange derer anzusehen, die für Robbie Williams Karten anstanden. Es stand nur niemand. Niemand mehr, wie wir dann erfuhren. Und es gab sogar noch Karten, was dazu führte, dass wir uns welche kauften. Für ein Robbie Williams Konzert. Im Kino. Auf dem Weg zurück stellte sich raus, dass wir beide eigentlich keine Fans waren und auch nicht wussten, ob der Wochentag für uns überhaupt „Konzertgeeignet“ wäre.
Er war es. Der Tag. Heute. Geeignet. Für das Konzert im Kino.
Bin gerade wieder heim gekommen und doch recht begeistert. Also zum einen ist der Sound absolut genial im Kino, so gut wurde ich noch selten in einem Konzert beschallt (und bei 38 Musikern, inclusive zweier Schlagzeuge plus zwei weitere Percussionisten und Geigern und anderen Streichern und Harfe und E-Gitarre und Bläsern ist das schon eine Leistung, find ich. Eine gute.), und zum anderen war das wirklich ein sehr gutes Konzert. Es gab einige Hits, vieles von der neuen CD, ein gut gelauntes Publikum „live“ in London und auch hier in München eine recht ordentliche Stimmung. Zum Schluß hin standen sogar einige im Kinosaal auf und das allerletzte Lied – Video killed the radio Star; ja genau, der „uralte“ Titel von 1979, u.a. von Trevor Horn geschrieben, der hier, beim Konzert auch Bass spielte, zumindest zu den Songs des neuen Albums, welches er wohl auch mitproduziert hat … – wurde sehr euphorisch angenommen. Sowohl auf der Leinwand, als auch im Saal.
Sollte es ähnliche Aktionen wieder mal geben, würde ich bestimmt auch wieder 20 Euro investieren. Ich bin durch das Konzert sicher eher nicht der große Robbie Williams Fan geworden, aber bereue es definitiv auch nicht, mir dieses Ereignis angeschaut zu haben. War Klasse!

Veröffentlicht unter Kino, Musik | Kommentare deaktiviert für Spontan