Afrika

Das war das Motto des diesjährigen Konzerts der Musikschule (in der ich als Schüler versuche die Lehrer nicht zu tief in Verzweiflung zu stürzen 😉 ). Sogar ein Benefizkonzert! „Afrika: Die Musik im Kreis? Oder der Kreis in der Musik? Benefiz Konzert zugunsten der Kinderhilfe Senegal.“ Das ist der korrekte Untertitel dazu. Und mehr als Korrekt war das Konzert, was man (ich. wir.) nach der doch recht chaotischen Generalprobe nicht mehr erwartet oder erhofft hätte. Es war sehr schön und ich hab mich nur ganz selten verspielt 🙂 . Viele Zuhörer können das eventuell bestätigen … vielleicht auch nicht. Egal. Hauptsache es gab ne Menge Spenden für den guten Zweck!
Sehr schön auch, dass es wieder eine neue Ratte gibt. Die 87 mit vielen neuen TitelnOh Mist, ich glaub ich hab ein zu rezensierendes Buch zwar gelesen, aber die Rezension noch gar nicht dazu verschickt … oh oh oh 🙁

Veröffentlicht unter Blubber, Lesen, Musik | Ein Kommentar

Who the F…. is Alice

Ach nee, das war was anderes. Letztens war ich aber im Kino. 3D. Momentan gibts ja geradezu eine Flut von 3D-Filmen. Aber mir gefällt es nach wie vor sehr gut. Und in diesem Film wurden die Effekte wieder recht sparsam eingesetzt und es gab wieder mal „nur“ hauptsächlich eine wunderbare Tiefe. Als Effekt selbst gefiel mir die Szene mit den fallenden Blätter am besten, da muss eines einfach in der Reihe vor mir auf den Boden gesegelt sein! Ach so, welchen Film? Na Alice im Wunderland natürlich. Von Tim Burton. Mit Johnny Depp und Helena Bonham Carter und Anne Hathaway und und und …
Hat mir insgesamt sehr gut gefallen, viel Spaß gemacht und scheint sich für die Kinos zu lohnen: Es ist und war doch recht häufig ausverkauft! Schön 🙂
Sicherlich kein Kinderfilm im eigentlichen Sinn, aber eine tolle -bekannte- Geschichte (wobei ich den zweiten Teil, Hinter den Spiegeln, glaub ich noch gar nicht gelesen habe … Hmmm) sehr bunt und passend (adäquat! 😉 ) verfilmt. Könnte jetzt dann noch jemand The Hunting Of The Snark mit der Musik von Mike Batt verfilmen? Muss auch nicht 3D sein! DANKE!
Was bzw. ich wen ich doch auch noch erwähnen sollte: Lewis Carroll. Eh klar.

Veröffentlicht unter Kino | 2 Kommentare

Der bessere Constantin?

Die Dresden Files, eine TV-Serie nach den Romanen oder besser, einer Idee von Jim Butcher … Sehenswert! 🙂
magi Die Zauberei hält sich in Grenzen, wird aber durchaus effektvoll eingesetzt, die Geschichten sind spannend erzählt, die Figuren und Darsteller passen … Mir hats Spaß gemacht diese wenigen Folgen anzusehen und ich finde es schon auch schade, dass es nicht mehr davon gibt.
Und: Ich finde von der Stimmung und Machart her, hätte das durchaus eine bessere Verfilmung der Hellblazer-Comics ergeben können. Wobei ich den Film nicht wirklich schlecht fand. Er hat nur mit den Comics wenig zu tun. Aber eben, die Stimmung bei den Dresden Files, und der Hauptdarsteller … Irgendwo meine ich auch gelesen zu haben, dass Dresden ins TV umzog, um den direkten Vergleich mit dem Constantin-Film zu vermeiden. Oder so ähnlich. Irgendwie. Ist ja auch egal.

Veröffentlicht unter Blubber, Kino | 8 Kommentare

musikalisches Wochenende

:-) und zwar Musik mit weiteren 40 bis 50 Musikern! Proben. Von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag. Was gar nicht so unanstrengend ist. Okay, nachts wurde geschlafen. Und zwischendurch gegessen. Und gar nicht mal so schlecht. Von Jugendherbergen hat man da schon anderes gehört und in denselben weniger gut gegessen. Aber in Pullach war das Essen sehr empfehlenswert. Netter Koch! Der auch nichts dafür konnte, dass wir Sonntag Mittag nur ne Brotzeit bekamen. Was ihm aber trotzdem ziemlich leid tat …
Ach so ja, die Musik. Ich bin immer noch -etwas- müde und schreibe wahrscheinlich deshalb so wirr … Egal. Also geprobt wurde für das große Konzert in zwei Wochen. Wer also zu der Zeit in Herrsching sein sollte und sich ne knappe Stunde von mehr oder minder afrikanischen Klängen unterhalten lassen möchte … Die Erwartungshaltung ein klitzekleines bisschen nach unten schrauben, rein mit Euch und Ihr werdet positiv überrascht werden! Doch ja, das ist ein Versprechen 🙂
Und ich muss es einfach wieder loswerden: Es ist, für mich, immer wieder ein besonderes Vergnügen und eine sehr positive Erfahrung, mit so vielen Jugendlichen und Kindern und einigen Heran- und Erwachsenen, so konstruktiv und in angenehmer Atmsophäre musizieren zu können. Ich bin sicher kein wirklich guter Musiker, aber in dem Rahmen macht das einfach viel zu viel Spaß, als dass das störte! Wunderbar das! Dank an alle Beteiligten!!! :-)

Veröffentlicht unter Blubber, Musik | Ein Kommentar

blutiges Wochenende

… aber dazu vielleicht später noch mehr Dracula Jetzt nur so viel, dass das Blut in Strömen floß und wir leider nicht mehr dazu kamen die Lesbian_Vampire_Killers anzusehen. Sehr schade, denn der Film ist auch sehr schön! :-)
Was wollte ich jetzt eigentlich? Ach ja: Die Nummer 86! Der Leseratte Rattus Libri. Ausnahmsweise auch mal wieder nem Beitrag von mir. Boah ey 😉

Veröffentlicht unter Kino, Lesen | 3 Kommentare

Vampir Wochenende

Dracula In den meisten Rezensionen zu Vampire Weekend wird häufig auf die Schwierigkeit hingewiesen, eine passende Schublade für die Band zu finden. Na ja, wenn man sonst keine Probleme hat 😉 Aber einen passenden Vergleich gibt es und der wird auch ab und zu erwähnt: Paul Simons Graceland! Wer diese Aufnahme mochte, der wird auch mit den Vampiren was anfangen können. Wirklich sehr schöne, gute Laune Musik und definitiv gut geeignet um dazu zu laufen. Nur schade, dass die beiden CDs zusammen gerade mal eine gute Stunde ergeben. Da wäre mehr … äh :-) … na ja, eben einfach mehr gewesen.
Eigentlich schon etwas verwunderlich, dass bisher noch niemand sonst auf die Idee kam, entsprechende Musik zu machen, oder? Zumindest nicht so, dass es bis zu mir vorgedrungen wäre. Wenn jemand was weiß: Immer her damit

Eine neue Ratte gibt es auch schon wieder. Die Nummer 85 ist es tatsächlich schon und natürlich gibts, wie immer, ne Menge Inhalt!
Tja und sonst … Wie gesagt, das Laufen ging gestern mit den beiden Alben von Vampire Weekend ganz gut. Leider war das Wetter nicht so optimal. Wäre heute besser geeignet gewesen, aber da wollte ich es mir ja auf dem Balkon gemütlich machen und dort ein bisschen Rad fahren. Was grundsätzlich auch erstmal ganz gut funktionierte. Nur zum Ende hin – gut, dass ich sowieso bald aufhören wollte – wunderte ich mich über ein irgendwie unrundes Tretverhalten auf der rechten Seite. Und Schwupps … Pedal ab (Also eigentlich die Kurbel. Gebrochen ist die Achse, in die die Kurbel eingeschraubt war. Bzw. immer noch ist 😉 ). Ob man das wieder reparieren kann bzw. ein Ersatzteil bekommt? Bei meinem handwerklichen Ungeschick sieht das eher nach einer weiteren Maßnahme zum Ankurbeln der Wirtschaft aus: Ein neues Ergometerdingens muss her (Oder son Crosstrainer? Nee, zu groß. Vielleicht ein Ruderdingens? Hmm …). Hat jemand n Tipp?
:-) Das jetzt zu Bruch gegangene war eine Kettler Golf E. In zwei Monaten wäre es fünf Jahre alt geworden und hat mich über 26.570 Kilometer ausgehalten. Am Anfang gab es Probleme mit dem Netzteil, aber nach zwei Umtauschaktionen lief es eigentlich ganz gut. Schade schade …

Veröffentlicht unter Blubber, Lesen, Musik | Ein Kommentar

Laufen nicht wie, aber mit dem Wirbelwind

Nur als Nachtrag zu dem WHIRLWIND von TRANSATLANTIC: Es lässt sich recht gut dazu laufen :-) und dabei musste ich immerzu überlegen, woran mich Teile der Musik erinnerten. Bei dem Titel OUT OF THE NIGHT wars dann klar: ELO! Genau. Passenderweise hatte ich mir letztens erst die Out Of The Blue DVD zugelegt, die übrigens mit wirklich hervorragendem Sound aufwarten kann! Da hat sich die Überarbeitung definitiv gelohnt! Klasse.
Ansonsten sind bei Transatlantic für mich die üblichen Einflüsse hörbar: ELP, YES und Pink Floyd … Insgesamt und überhaupt ist der Wirbelwind wieder sehr gelungen und gut. Find ich 🙂

Veröffentlicht unter Blubber, Musik | 2 Kommentare

Musik zwo drei vier …

applaus Letztens auf 3SAT (Kulturzeit / Musik am Schluss) zufällig entdeckt, gehört, gesehen: Port O’Brien. Sehr schön. Folk irgendwie und gefällt mir sehr gut. Anders als zum Beispiel Mumford & Sons, die aber auch (auch mit Folk. Rock-Folk? Folk-Rock? Egal) gefallen. Mir zumindest.
Nicht im TV aber trotzdem mal wieder über die ein oder andere Post- oder Prog-Rock Band gestolpert: Die neue von Shadow Gallery. Nö, kein Folk. Aber auch mit neuem Sänger sehr gut. Und wenn ich gerade dabei bin: Ich finde ja Red Sparowes At The Soundless Dawn erinnert an Avoid The Light von Long Distance Calling. Oder umgekehrt. Letztlich ergänzen sie sich eigentlich sehr schön. Die Münsteraner sind vielleicht etwas rockiger … Und die Sparowes waren natürlich mit dem Dawn früher dran … Ich mag beide, hab die Roten Spatzen (Ein e mehr und es wären Rohrspatzen, oder? 😉 ) aber erst jetzt entdeckt.
Wer auf 70er-Jahre Rock steht ist mit Bigelf ganz gut bedient. Nett und trotz der vielen Anleihen sehr eigenständig. Und gut.
Und wem das warten auf was neues von Dream Theater, Spocks Beard (okay, da isser nich mehr, aber was solls 😉 ), den Flower Kings oder Marillion (Less Is More fand ich übrigens ganz nett) zu lange dauert, der nehme das neueste Werk von Transatlantic. Weiß auch zu begeistern.
:-) Sehr witzig fand ich ja jetzt auch die letzte DVD von Die Ärzte. Overkiller ist doch einfach wieder nur witzig und macht Spaß!
So. Das wollte ich dann auch nur noch mal erwähnt haben. :-)

Veröffentlicht unter Musik | Ein Kommentar

Sherlock

Vielleicht erwähne ich dann doch mal in aller Kürze, dass ich letztens den Sherlock Holmes gesehen habe. Nett 🙂 Action 🙂 Und die Darsteller sind durchgängig hervorragend. Der Downey jr. passt absolut in diese Rolle, der Law ist die perfekte Ergänzung und allein den beiden zuzuschauen macht schon Spaß. Mit der Romanfigur hat das ganze wohl eher nur am Rande zu tun. Aber was macht das schon? Spaß! Her mit dem Popcorn! Genau! 😉

Veröffentlicht unter Kino | Ein Kommentar

kurz

Und nur wenige Tage später: Rattus Libri, die Nummer 84, mit neuem Inhalt 🙂

Veröffentlicht unter Lesen | Ein Kommentar